Schule als Schutz- und Lernort
An evangelischen Schulen ist ein respektvoller und Grenzen achtender Umgang mit den Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.
Deshalb setzen sich das Schulwerk gemeinsam mit seinen Mitgliedern für den Schutz der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, Übergriffen und körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt ein.
Angebot für Präventionsbeauftragte
Die Entwicklung und Implementation eines Schutzkonzeptes zur Prävention gegen und Intervention bei sexualisierter Gewalt an Schulen stellt im Schulalltag eine hohe Anforderung dar.
In dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich zu Präventionsbeauftragten gegen (sexualisierte) Gewalt. Sie erwerben Fachwissen um Ihre Schule als Schutz- und Lernraum zu gestalten.
Gemeinsam mit ihrem Teamkollegen und mit dem Support durch die Referenten erarbeiten Sie schon während der Weiterbildung ein Schutzkonzept für Ihre Einrichtung.
Angebot für Prozess- und Interventionsverantwortliche
Richtig handeln im Krisenfall.
Als Prozess- und Interventionsverantwortliche tragen Sie eine besondere Verantwortung!
Wir haben Handlungsleitfäden die Sie dabei unterstützen. Übersichtliche Handlungsschritte, rechtliche Absicherung, Vorlagen für Dokumentationsbögen und Informationsschreiben und vieles mehr.
Für eine schnelle Einarbeitung haben wir Begleitmaterial erstellt, dass Ihnen zügig einen Überblick gibt und die Arbeit mit den Handlungsleitfäden erleichtert.
So bereiten Sie sich optimal vor, sind im Krisenfall sofort handlungsfähig und können Ihrer Verantwortung gerecht werden.
Weitere Informationen und Beratungsstellen
Publikation der Evangelischen Kirche Deutschland
Strategien zur Prävention sexualisierter Gewalt an evangelischen Schulen - Arbeitshilfe Institutionelles Schutzkonzept an Schulen in evangelischer Trägerschaft
Die Publikation finden Sie hier.
Alle Achtung! Grenzen achten - vor Missbrauch schützen
Die Fachstelle des Evangelischen Kinder- und Jugendwerkes der Evangelischen Landeskirche in Baden unterstützt Schulen dabei, Präventionsmaßnahmen an den Schulen durchzuführen. Dabei entwickelt sie Schulungs- und Arbeitsmaterialien für die Praxis und berät in der praktischen Umsetzung und bei konkreten Interventionsmaßnahmen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Prävention sexualisierter Gewalt
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat eine Koordinierungsstelle eingerichtet, die Schulungsangebote für die Mitarbeitenden macht, Materialien zur Erstellung von Präventions- und Interventionskonzepten bereitstellt und bei der Erstellung von Präventions- und Interventionskonzepten berät.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Was muss geschehen, damit nichts geschieht?
Diese Broschüre enthält Empfehlungen vom „Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs“ welcher durch den Bund gefördert wird. Sie gibt einen ersten Überblick, welche Bestandteile und Aspekte zu einem Konzept zum Schutz vor sexueller Gewalt gehören.
Die Broschüre finden Sie hier.