Was bei uns passiert
Liebe Mitglieder, herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Konvent! Weitere Informationen erhalten Sie von unserem Sekretariat unter info@esw-bw.de.
AGFS startet Initiative zur Landtagswahl
„Freie Schulen wählen“ Für die aktuelle Aktion zum Landtagswahlkampf sind verschiedene Aktivitäten geplant – unter Corona-Bedingungen. Beteiligen Sie sich durch die Weitergabe unserer Informationen in Ihrem Schulumfeld. Alle Infos finden Sie auf der Kampagnen-Website unter...
Neues zum Thema Anvertrautenschutz
Die Krisen- und Handlungsleitfäden für Verdachts- und Krisenfälle mit sexualisierter Gewalt in Schulen sind da! Neben der Weiterbildung für Präventionsbeauftragte, haben wir nun auch ein Angebot für Prozess- und Interventionsverantwortliche im Verdachts- und Krisenfall.
Neue Mitarbeiterin im Schulwerk
Frau Christiane Sättler-Adel arbeitet seit dem 1. Oktober 2020 als Referentin für Mitgliedsschulen und ihre Träger im Evangelischen Schulwerk mit. Sie bringt ihre reichen beruflichen Erfahrungen aus den Tätigkeiten als Sonderschullehrerin und Schulleiterin mit in das Schulwerk ein. "Es freut...
Der Kurzbericht zur Erhebung ist da!
Nach Befragung und Auswertung ist nun der erste Kurzbericht zu den Ergebnissen der Erhebung fertig. Auf 12 Seiten bietet er einen Überblick der wichtigsten Ergebnisse.
Schule und Corona
Die Schule wird demnächst schrittweise wieder beginnen. Wir sind uns einig, dass es nicht einfach weitergeht wie zuvor. Uns alle beschäftigt, was gerade passiert und wir versuchen damit umzugehen. Die Ev. Landekirche und das ptz haben Impulse und Unterrichtsmaterialien entwickelt und zur...
Informationen und Erreichbarkeit in der Corona-Krise
Wir sind auch in der Corona-Krise für Sie da.
Spitzengespräch mit Kultusministerin Eisenmann
Pensionswirksamkeit des HOLA an freien SBBZ -- Am 11. März 2020 haben sich Gerd Bürkle, Geschäftsführer des Ev. Schulwerk, und Werner Baur, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der SBBZ ESENT, zu einem Spitzengespräch mit Frau Kultusministerin Eisenmann getroffen.
Peace Education - globale Perspektiven
Das Global Pedagogical Network – Joining in Reformation, kurz GPENreformation, leitet als internationales Netzwerk evangelischer Schulen bis Ende des Jahres 2021 die „Peace Education Period“ mit zahlreichen Projekten ein.
Forderung nach konsequentem Kampf gegen sexuelle Gewalt an Schulen
Mahnende Worte und ein erschreckendes Fazit fanden der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) in ihrem Monitoring-Bericht zum Stand der Prävention vor sexueller Gewalt an deutschen Schulen.